Serviceliste
-    
 Lorenz Kellhuber TrioListenelement 108.05.2015 JAZZ Kellhuber nimmt Keith Jarrett als Marke Der herausragende Pianist gibt in seiner alten Heimat Laaber ein Konzert: mit exklusiven Hörproben aus dem neuen Album. Von Peter Pavlas Foto: Peter Pavlas Zum dritten Mal trat das Lorenz-Kellhuber-Trio in Laaber auf. Beim Konzert, arrangiert vom Kulturförderkreis, war die Schulaula bis auf den letzten Platz besetzt. Das Trio präsentierte sich reifer und erfindungsreicher als bisher. Einen bleibenden Eindruck konnten die Zuhörer mit nach Hause nehmen: Die neue CD des Trios „State of Mind“, die Blackbird Music am 22. Mai herausbringt, war in Laaber noch vor dem offiziellen Verkaufsstart zu haben. Aus dem aktuellen Programm stammten auch die meisten Stücke bei dem Konzert. Lebendige, vibrierende, packende Musik sind die – alle von „Mastermind“ Kellhuber komponierten – Titel. Das Trio versetzte sein Publikum in verschiedene Bewusstseinszustände. Ohrenfällig wurde, warum das Ensemble von Experten als „neuer Stern am Jazz-Himmel“ und als „eines der besten deutschen Piano-Trios“ gefeiert wird. Kellhuber hatte 2014 schließlich als erster Deutscher den ersten Preis für Solo-Piano beim Wettbewerb in Montreux abgeräumt. Quelle: Mittelbayerische Zeitung 10.05.2015 
-    
 Gitarrenkonzert "Erinnerungen" mit Milorad RomicListenelement 227.06.2015 „Erinnerungen“ von Milorad Romic Im Gesprächskonzert gab der Künstler in der Aula der Schule in Laaber Perlen der Gitarrenliteratur zum Besten. Von Peter Pavlas Foto: Peter Pavlas Statt, wie geplant, im Freien fand Milorad Romics Konzert in der Aula der Schule in Laaber statt. Dort hatten es die Zuhörer aber noch leichter, sich auf die Perlen der Gitarrenliteratur zu konzentrieren, die der Solist virtuos vortrug. Um „Erinnerungen“ in vielerlei Gestalt ging es im Gesprächskonzert des Gitarristen Milorad Romic, das der Kulturförderkreis des Marktes veranstaltete. Zum einen spielte der Solist im ersten Teil viele Stücke aus seiner gleichnamigen neuen CD, zum anderen blickte er auf sein eigenes Leben zurück, das ihn aus dem kriegszerstörten Jugoslawien zufällig und nachhaltig nach Regensburg führte. Statt der Donaustadt hatten die auswandernden Romics eigentlich Australien ins Visier genommen. Zum anderen war es ein sehr frühes Hörerlebnis, nämlich Narciso Yepes‘ Spiel von Francisco Tarregas „Recuerdos de le Alhambra“, die im jungen Milorad den Wunsch reifen ließen, Gitarrist zu werden. Wie das Zurückdenken an den Sonnenaufgang über dem maurischen Schloss von Granada sich im Wechsel der Melodie von Moll nach Dur ausprägte, war nur eine der fundierten und unterhaltsamen Erklärungen, die der Solist seinem Publikum gab. Musikgeschichte, Interpretationsansätze, Besonderheiten des Instruments, das ihm sein Freund Slavko maßgeschneidert hatte, kamen hinzu. Quelle: Mittelbayerische Zeitung 29.05.2015 
-    
 Bluegras u. Country-Musik mit "Highgrass"18.07.2015 Bluegrass- und Country-Musik im Serenadenhof der Grundschule Laaber 
-    
 Beck & Decker "und jetzt?"Listenelement 324.10.2015 Lesung "und jetzt?" von Andreas Beck und Stefan Decker Beide gestalteten einen vergnüglichen "Elternabend". 
-    
 Pan-europäischer Folk mit "Lawaschkiri"Listenelement 414.11.2015 Lawaschkiri bringt Europa in Schwung Eine beschwingte Reise durch viele Länder erlebten Zuhörer bei dem Konzert, das der Kulturförderkreis Laaber organisiert hat. Von Peter Pavlas Foto: Peter Pavlas Eine beschwingte Reise durch Europa erlebten Zuhörer beim Konzert der Powerfolkband Lawaschkiri in Laaber. Der Auftritt wurde organisiert vom Kulturförderkreis Laaber. Start war in Island mit ruhigeren Tönen, aber schon bei der zweiten Station, Portugal, konnte sich keiner mehr der Spielfreude der vier Musiker entziehen und kaum jemanden hielt es ruhig auf seinem Stuhl. Quelle: Mittelbayerische Zeitung 17.11.2015